ABGESAGT AUFGRUND DER AKUTEN INFEKTIONSGEFAHR DURCH DEN CORONA-VIRUS
Referent: Guido Eich
Bienenzuchtberater Guido Eich plädiert für die Imkerei mit einem Brutraum–allerdings nicht unbedingt im Dadantmaß. In seinem Beitrag erklärt er, wie die Imkerei mit einem Brutraum im Zander-oder Deutschnormal-Maß funktioniert.In den Bienenzeitschriften und auch bei Imkerversammlungen sind Beuten und Betriebsmittel immer Gesprächsstoff. Imkern in Großraumbeuten ist gerade ein großes Thema, viele scheuen davor, ihr Betriebssystem umzustellen von Zander oder Deutschnormal, aufein großes Maß. Viele versuchen esdaher auf Dadant oder 1,5 DN, mit normalhohenHonigräumen und mäßigemErfolg. Die Brutnester verhonigen undes kommt, trotz ungeteiltem Brutnest,vermehrt zu Schwärmen. Jungimkerbeginnen häufig im Dadantsystemmit angepasstem Brutraum, sinddann oft nicht kompatibel mit denVereinskollegen, das gilt auch für dieArt des Imkerns. -Aber halt, dasmuss nicht sein, denn Imkern in einemBrutraum mit den gewohnten Beutenund Maßen funktioniert genauso gut,wie in Großraumbeuten und halbhohenHonigräumen.Bienenjou
Anmeldung bitte per Mail mit genauer Anschrift an horst@h-clos.de